Sonnenblumen aussäen
im August

Sonnenblumen im Juli aussäen
Sonnenblumen Christat
Bis wann kann man
Sonnenblumen aussäen?
Die Hauptblütezeit von
Sonnenblumen liegt je nach Sorte und Witterung normalerweise zwischen
Mitte Juli und Mitte September, vorausgesetzt man sät frühzeitig aus
(spätestens bis Mitte Mai).
Im Jahr 2016 wurden -wie
jedes Jahr- zu mehreren Zeitpunkten
Sonnenblumen ausgesät, diesmal zuletzt am 1. August.
Das Ergebnis der am 1. August 2016 ausgesäten Sonnenblumen ist in den
Bildern auf dieser Seite zu sehen, welche vom 5. Oktober 2016 stammen.
Die letzten Sonnenblumen dieser Charge blühten von der letzten
Oktoberwoche bis in den November hinein. Das letzte Bild auf dieser
Seite ist vom 1. November 2016
Es handelt sich um voll ausgebildete Sonnenblumen, die allerdings
erheblich kleiner ausfallen als ihre frühzeitig ausgesäten Schwestern.
Auf dem ersten Bild sind im Vordergrund zwei Sonnenblumen zu erkennen,
die auf dem Boden stehen. Diese sind etwa 80 cm hoch und ihre
Blütendurchmesser (Blütenblätter und Korb) betragen etwa 6 cm.
Normalerweise wird diese Varietät 2 bis 3 Meter hoch mit Blütendurchmessern von mindestens 30 cm.
Die restlichen Sonnenblumen sind eine kleinwüchsige Varietät. Laut
Packungstext sollen sie unter normalen Bedingungen etwa 30 cm hoch
werden. Aus irgendeinem Grund wurden die frühzeitig ausgesäten 2016 bis
zu einem Meter hoch, bei Blütendurchmessern von ca. 15 cm. Die spät
Ausgesäten auf den Bildern sind ca. 30 cm hoch, bei Blütendurchmessern
von 7 bis 10 cm.
Diese Sonnenblumen wurden in einem unbeheizten Kakteengewächshaus
herangezogen. Dort war es -für Sonnenblumen- zeitweise zu kalt und zu
feucht, deshalb wurden sie von Mehltau befallen, was ihr Aussehen
jedoch kaum beeinträchtigt.
Das letzte Bild ist vom 1. November 2016