Gegen
Krähen und Elstern: Hühnerstall Eingang mit Vorhang
Hier geht es zu Hühnerhaltung allgemein.
Krähen und Elstern sind
ziemlich schlaue Vögel. Der
Verfasser hat in der Vergangenheit viel Interessantes beobachtet, beispielsweise wie eine
Krähe einen an einem Draht hängenden Meisenknödel geschickt
ausgehängt hat, und anschliessend mit dem ganzen (!) Knödel im Schnabel davongeflogen ist.
Ausserdem wurden hin und wieder Hühner- und Enteneier
an entfernten Stellen im Garten gefunden, an die weder die Hühner noch Laufenten jemals hingekommen
sein können.
Dass
Elstern oder Krähen in den Hühnerstall eingedrungen sind, wurde zwar
nie direkt beobachtet, doch legen die vorigen Schilderungen, sowie
weitere vorgefundene Gegebenheiten diesen
Schluss nahe.
Die Schlauheit von Hühnern
reicht nicht annähernd an die von Krähen und
Elstern heran, daher ist es schwierig, etwas für Rabenvögel
Abschreckendes zu finden, mit dem andererseits ausgerechnet Hühner
klarkommen.
Die hier vorgestellte Methode funktioniert seit mehreren Jahren.
Seither wurden nie wieder Beobachtungen gemacht, die auf Anwesenheit
von Rabenvögeln im Stall schliessen lassen.
Es handelt sich um einen Vorhang aus blickdichten, aber lichtdurchlässigen Folienstreifen.
Die
Folie sollte nicht zu leicht sein, damit nicht gleich jeder Windstoss
den Vorhang öffnet. In diesem Fall wurde ein leerer Sack Tiereinstreu
(Baumarkt) verwendet.
Die Gewöhnungszeit beträgt für Hühner einige Tage, daher beginnt man
nicht gleich mit dem ganzen Vorhang, sondern macht ihn mit der Zeit
allmählich
dichter, bzw. zieht ihn immer weiter zu. Einzelne Neuzugänge lernen das
von den älteren Hühnern ohne weiteres menschliches Zutun.
Futterdrang, sowie der Drang zu den Kameranden "auf der anderen Seite" sind unterstützende Faktoren beim Lernprozess. 
Experimente des Verfassers legen nahe,
dass die Hühner mit der Zeit ein recht genaues Bild davon haben, was
sich auf der jeweils anderen Seite des Vorhangs befindet.
Interessant ist auch folgendes:
Der Weg der Laufenten zu ihrem (eigenen) Stall führt an der
abgebildeten Hühnerklappe unmittelbar vorbei. Hühner und Laufenten
werden oft gleichzeitig in ihre jeweiligen Ställe getrieben. Daher
möchte man meinen, dass die Laufenten früher oder später realisieren,
dass hin und wieder Hühner im Bereich des Vorhangs ins "Nichts" zu
verschwinden scheinen, bzw. aus dem "Nichts" aufzutauchen scheinen. Dem
ist aber nicht so. Die Laufenten sprechen überhaupt nicht darauf an.