Zur Hauptseite ..\..\ |
Zur Themenliste ..\ |
W124
Fussmatte / Teppich / Bodendämmung trocknen
Die W124 Fussräume sind so dick
gepolstert, dass z.B. die Fussmatte des Fahrerfussraumes mehrere Liter
Wasser aufnehmen kann, ohne dass man von oben irgendetwas bemerkt.
Meistens merkt man es daran, dass die Scheiben jedesmal von innen
beschlagen, nachdem man das Fahrzeug abgestellt hat.
Die Ursachen für vollgesaugte
Fussmatten sind vielfältig.
In Frage kommen undichte
Scheibengummis der Front- und Heckscheibe, defekte Gummitüllen im
vorderen Fahrgastraumbereich, die Belüftungsöffnung des Innenschwellers
zum Fahrgastraum (z.B. dort, wo der Fahrer während längeren Fahrten
seinen linken Fuss parkt). Manchmal ist es so, dass keine
offensichtliche Ursache gefunden wird, und nach Trockenlegen der
durchtränkten Matten wieder für längere Zeit Ruhe ist.
Hier geht es darum, wie man so
eine Matte schnell wieder trocken bekommt. Das Bild erklärt alles.
Die Fahrerfussmatte wurde an eine
Holztür im Keller getackert. Schräg, weil dann das Ablaufen des Wassers
schneller geht.
Man wartet eine Weile, bis sich
ein Teil des Wassers unten angesammelt hat (sieht man dem Schaumstoff
an), dann drückt man mit beiden Daumen so, dass Wasser auf den Boden
fällt, oder durch eines der Löcher im Schaumstoff einem sogar
entgegenspritzt. Danach wartet man, bis der untere Bereich wieder
vollgelaufen ist. Das Ganze kann man ziemlich ruhig angehen, 4 Mal pro
Tag reicht. Nach 2 Tagen ist die Matte so gut wie trocken.
Ganz trocken bekommt man sie, wenn
man ab dem 3. Tag mit saugfähigem Papier nachhilft.
Links im Bild sieht man die Drehgriffe mehrerer Stelltransformatoren, die zur Warmluftheizung gehören.