Zur Hauptseite ../../ |
Zur
Glossarseite ../ |
Zu Paradoxa ../
Ohne Frames |
Folgendes Rätsel gibt es in mehreren Varianten.
Ein Spieler steht vor 3 Türen. Hinter 2 Türen befindet sich eine (relativ wertlose) Ziege, hinter der übrigen Tür ein (teures) Auto. Der Spieler muss sich vorläufig für eine Tür entscheiden. Der allwissende Spielleiter nimmt die Entscheidung zur Kenntnis und öffnet daraufhin eine Tür, die folgende Kriterien erfüllt:
Hinter der Tür befindet sich nicht das Auto,
Es ist nicht die Tür, die der Spieler ausgewählt hat.
Der Spieler sieht nun 2 geschlossene Türen, wobei eine davon die von ihm gewählte ist, und eine offene Tür mit einer Ziege.
Für den Spieler, der auf das Auto erpicht ist, gibt es also noch 2 Möglichkeiten. Der Spielleiter bietet dem Spieler nun an, entweder die gewählte Tür beizubehalten, oder sich für die andere Tür zu entscheiden.
Das Rätsel lautet nun:
"Welches ist die bessere Strategie, Wechseln oder nicht Wechseln?"
Eindeutige Lösung: Wechseln ist die bessere Strategie.
Erklärung: Im ersten
Schritt wird der Spieler mit der Wahrscheinlichkeit P=2/3 sich für eine
Tür entscheiden, hinter der eine Ziege steht. Der Spielleiter wird
daraufhin die andere Ziegentür öffnen. Das Auto kann demnach nur noch
hinter der dritten Tür stehen. Unter der genannten Anfangsbedingung
(Spieler entscheidet sich im ersten Schritt für eine Ziegentür) führt
die Strategie "Wechseln" im zweiten Schritt also mit 100% Sicherheit
zum Auto. Hat sich der Spieler jedoch im ersten Schritt für die Tür zum
Auto entschieden (P=1/3), so führt die Strategie "Wechseln" im zweiten
Schritt demnach mit 100% Sicherheit zu einer Ziege. Insgesamt gewinnt
man also mit der Wahrscheinlichkeit P= 2/3 das Auto, wenn man im 2.
Schritt wechselt.
Man kann es auch so
sehen:
Der allwissende
Spielleiter hat
in 2/3 aller Fälle überhaupt keine Wahlmöglichkeit, denn in 2/3 der
Fälle befindet sich hinter einer der beiden Türen, die ihm zum Öffnen
zur Verfügung stehen, das Auto. Die dritte Tür, für die sich der
Spieler entschieden hat, darf er ja nicht öffnen.
--> Der Spielleiter
wird also in 2/3 aller Fälle genau die Tür verschlossen lassen, hinter
der sich das Auto befindet.
Nochmal anders:
In 1/3 aller Fälle
wählt der Spieler diejenige Tür mit dem Auto.
Hier ist es egal, was
der Spielleiter macht. Wenn der Spieler jetzt wechselt, verliert er das
Auto auf jeden Fall. Dies pasiert aber nur in 1/3 aller Fälle.