Zur Hauptseite  ..\..\           Zur Themenliste  ..\ 

 

Pulsweitenmodulation Heizungsventil

 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Ceran Kochfeld

Klasse-D-Verstärker

Heizungsventil

  Ein Heizungsventil dient zur Steuerung des Durchflusses von warmem Wasser. Je höher der Durchfluss, desto gösser die Heizwirkung.


Auch hier würde grundsätzlich nichts Technisches dagegen sprechen, hier ein so genanntes Proportionalventil zu nehmen, um mit dessen Öffnungsgrad die Durchflussrate zu regeln. Genau solche Ventile gibt es nämlich.

Man kann aber auch ein einfacheres und damit gleichzeitig billigeres und zuverlässigeres "Auf - Zu" Ventil nehmen, und die -mittlere- Durchflussrate über die Öffnungsdauer regeln. Gerade bei wassergeführten Heizungen, die ja sehr träge reagieren, merkt man überhaupt nicht, dass hier ein getaktetes, also pulsweiten-moduliertes Ventil, arbeitet.
Diese Technik ist z.B. in gehobenen Fahrzeugen seit mindestens 1985 verbaut. Der Mercedes W124 ist ein gutes Beispiel dafür. Im W124 ist ein so genanntes Duoventil verbaut, das die Heizleistung für beide Fahrzeugseiten (duo) getrennt regeln kann. Die Zeitbasis liegt bei ca. 3 Sekunden.
Heizung aus bedeutet Ventile dauerhaft zu. "Halbe Heizleistung" bedeutet Ventile 1,5 Sekunden auf, dann 1,5 Sekunden zu, usw.
Sollte die elektrische Ansteuerung ausfallen, dann sind die Ventile offen; die Heizung wird dadurch eigensicher, da die Heizwirkung im Winter wichtig, im Sommer lediglich unangenehm ist, und durch Schliessen aller Luftdüsen abgemildert werden kann.  

 

Zurück zum Anfang

Datenschutzhinweise
2015