Reflektoren
für Leuchtstoffröhren
Wann lohnt sich die
Nachrüstung von Reflektoren. Vorteile und Nachteile
Die
folgenden beiden Bilder zeigen die unterschiedlichen Lichtverhältnisse
für einen spezifischen Anwendungsfall. Kameraeinstellungen (Blende und
Öffnungszeit wurden manuell eingestellt) und Kameraposition (Stativ)
sind bei beiden Bildern identisch. Die Bilder wurden nicht
nachbearbeitet. Der Reflektor wurde so eingestellt, dass der linke Teil
der Werkstatt weniger, die Werkbank
dafür mehr ausgeleuchtet wird.

In der Mitte im Vordergrund
befindet sich ein Schraubstock, in den ein Lichtsensor (weiss)
eingespannt ist. Das zu diesem Sensor gehörige Messgerät steht vor dem
Schraubstock und zeigt die Helligkeit in Lux an. Im ersten Bild, ohne
Reflektor,
sind es 563 Lux, und im zweiten Bild, mit Reflektor, 1070 Lux, also
etwas mehr
als das Doppelte. Diese Verdoppelung der Anzahl Lux mit Reflektor deckt
sich gut mit entsprechenden Angaben in Werbebroschüren für solche
Reflektoren. Auch in anderen Anwendungsfällen wurde vom Verfasser eine
ungefähre Verdoppelung nachgewiesen. Der Reflektor wurde so
positioniert, dass der Unterschied an der Stelle des Lichtsensors
maximal wird. Im realen Anwendungsfall würde man den Reflektor
allerdings etwas anders einstellen, sodass das Helligkeitsmaximum mehr
in die Mitte der Werkbank fällt.
Die Leuchtstoffröhre endet etwa 2 Meter vor der hinteren Wand und deckt
daher nur die vordere Hälfte der Werkbank ab. Der Schalldämpfer an der
Decke schattet den hinteren Teil der Werkbank zusätzlich etwas ab.
Interessanterweise wird mit Reflektor auch der hintere Teil der
Werkbank besser ausgeleuchtet, was man besonders am helleren rechten
Teil der Rückwand erkennt. Der gesamte Raum ist relativ schmal und
lang, und setzt sich hinter der Kameraposition genau so fort, wie er
auf den Bildern dargestellt ist. Auch hinter der Kamera, also ebenfalls
mehrere Meter vom Ende der Leuchtstoffröhre entfernt, wurde es mit
Reflektoren spürbar heller. Die Erkenntnis, die hier nebenbei
herausspringt, ist, dass sich Flure in ihrer Länge mit solchen
Reflektoren besser ausleuchten lassen.
Die empfundene bessere Ausleuchtung der Werkbank, insbesondere des
hinteren Teils, ist grösser als es die Bildunterschiede
zeigen.
Insgesamt kann man sagen, dass solche Reflektoren genau dann sinnvoll
sind, wenn ausgewählte Bereiche besser beleuchtet werden sollen, also
z.B.
- Arbeitsbereiche,
- Pflanzen
Mehrere Versuche des
Verfassers mit solchen Reflektoren in Wohnbereichen führten zu
insgesamt als schlechter empfundenen Gesamtergebnissen, da die damit
verbundene ungleichmässige Raumausleuchtung seltsam wirkt.
Diese Reflektoren werden mittels Klammern direkt auf das Leuchtmittel
geklemmt.
