Diagnostische
Spezifität
Diagnostische
Spezifität ist in
der
klinischen Forschung die
Wahrscheinlichkeit, dass ein als gesund
Befundener tatsächlich gesund ist.
Man geht also von einer unbekannten Wirklichkeit aus.
Aus
Patientensicht ist die Diagnostische Spezifität eine entscheidende
Grösse, da sie Licht in die unbekannte Sachlage wirft, nämlich die
Frage beantwortet, ob der Patient
tatsächlich gesund ist.
Die Diagnostische Spezifität führt bei sehr hohen Prävalenzen
(und nur dort) selbst mit trennscharfen Tests dazu, dass unter den für
gesund Befundenen sehr viele, in Extremfällen sogar die Meisten in
Wirklichkeit krank sind.
Hier findet man einen allgemeinen Überblick über die
Risikoarten bei statistischen Hypothesentests,
und
hier befindet sich eine
etwas ausführlichere Darstellung der
Risikoarten im medizinischen Kontext (Diagnostische
Tests).
Siehe
auch
Excel Berechnungsbeispiel
Prävalenz
und Testergebnis.
Siehe auch
Klinische
Forschung.
Siehe
Operationscharakteristik
zum allgemeinen Verständnis für die Trennschärfe von Tests.