Zur Hauptseite  ..\..\..\                                                                       Zur Themenliste ..\..\                                                                Zur Bitcoin Übersicht  ..\

Einführung, Voraussetzungen, Möglichkeiten
Linux Xubuntu beschaffen und auf DVD brennen
Xubuntu auf einem PC installieren
Bitcoin-Core installieren
Bitcoin Wallet einrichten und Bitcoins beschaffen

Bitcoin Full Node betreiben

Bitcoin Wallet installieren, praktischer Umgang mit Bitcoin

Auf diesen Seiten wird beschrieben, wie man am Bitcoin Netzwerk als "vollwertiges Mitglied" teilnehmen kann.                                                     
Gemeint ist der Betrieb eines so genannten Full Nodes.


Dabei handelt es sich um eine Bitcoin Wallet (~ Bitcoin "Geldbeutel") im eigentlichen und ursprünglichen Sinn, also um eine Wallet, die alle Sicherheiten und Möglichkeiten bietet, für die Bitcoin einst erschaffen worden ist.
Im Gegensatz dazu gibt es die so genannten Lightweight Nodes . Dies sind
"Leichtgewichtige Bitcoin Geldbeutel", die für die massenhafte Implementierung auf leistungsschwächeren Geräten gedacht sind, wie z.B. Smartphones. Lightweight Wallets bieten allerdings weniger Sicherheit, Privatsphäre und Möglichkeiten, sind jedoch für alltägliche Transaktionen mit kleineren Geldbeträgen ausreichend.
Während Full Nodes
am gesamten "Bitcoin Mechanismus" teilnehmen, insbesondere eine stets aktuelle Kopie der gesamten Bitcoin Blockchain gespeichert haben, nehmen Lightweight Nodes nicht daran teil, und haben auch keine Bitcoin Blockchain Kopie gespeichert. Lightweight Nodes sind daher auf Full Nodes angewiesen, die ihnen den Grossteil der Aufgaben abnehmen.
Man kann sagen, die Stand Juni 2020 schätzungsweise 10.000 sichtbare (nicht versteckte) Full Nodes konstituieren das Bitcoin Netzwerk, während die
schätzungsweise 1.000.000 Lightweight Nodes sich als Bitcoin Alltagsnutzer darin einklinken. Die Zahl der nicht sichtbaren Full Nodes ist unbekannt, aber mit Sicherheit um ein Vielfaches höher als 10.000.
Nachtrag Juli 2024: Die Zahl der sichtbaren Full Nodes bewegt sich immer noch im Bereich von 10.000.

Die "Hürden", am Bitcoinnetzwerk als Full Node teilzunehmen, sind Stand 2020 (auch 2024) sehr niedrig. Jeder, der schon einmal ein Betriebssystem auf seinem PC, und hinterher weitere Software installiert hat, wird das können. Wer also schon einmal Windows, und danach Microsoft Office installiert hat, der wird auch einen Bitcoin
Full Node einrichten und betreiben können. 

Hardwarevoraussetzungen

Stand Juni 2020 besteht die Bitcoin Blockchain aus ca. 630.000 Blöcken, die auf der Festplatte etwa 280 GB Speicher belegen, aufgerundet 300 GB. Die Bitcoin Block Chain wächst etwa 50 GB pro Jahr.
Stand Juli 2024 ca. 850.000 Blöcke und etwa 600 GB. Jährlicher Zuwachs ca. 50 GB.
Der zur Verfügung stehende Speicherplatz ist leider nicht das einzige wichtige Kriterium, obwohl dies fast immer behauptet wird. Die Erfahrungen des Verfassers belegen, dass zusätzlich der PC nicht zu alt sein darf.
Es stimmt zwar, dass der reine Betrieb eines bereits eingerichteten Full Nodes so gut wie keine Rechenleistung benötigt (dafür könnte man theoretisch einen PC mit Pentium I Prozessor von 1995 verwenden), doch bei der "Inbetriebnahme" eines Full Nodes wird als erstes die gesamte Blockchain aufgearbeitet, das bedeutet, alle jemals stattgefundenen Bitcoin Transaktionen werden verifiziert. Die dafür benötigte Rechenleistung ist so hoch, dass man Stand Juli 2024 als Mindestvoraussetzung folgendes sagen kann (ohne Gewähr!):

Ein Core i5 Rechner von 2012 (2. oder 3. Generation i5) braucht mit einer HDD etwa 10-12 Tage, um die gesamte Blockkette herunterzuladen und zu verifizieren.
Derselbe rechner, mit einer SSD aufgerüstet, und auf mind. 8 GB RAM aufgerüstet, braucht 18-24 Stunden.
Der Flaschenhals ist die HDD bzw. die SSD, und nicht der Prozessor!
Diesen Rechner bekommt man Stand Juli 2024 für unter 100 Euro gebraucht, plus einer neuen SSD für ca. 70 Euro.


Möglichkeiten zum Betrieb eines Bitcoin Full Nodes

Software für den Betrieb eines Bitcoin Full Nodes gibt es für alle gängigen Betriebssysteme. Allerdings ist es
wenn man dafür eine Linux Distribution verwendet.
Eine Linux Distribution ist vergleichbar mit einem Windows Betriebssystem, auf dem bereits zusätzlich einiges an Software vorinstalliert ist. Nach Installation einer Linux Distribution hat man also einen voll funktionsfähigen Rechner, auf dem man nur noch die Bitcoin Software installieren muss.

Wem die 100 Euro für einen extra Rechner zuviel sind, der kann auf seinem bestehenden Rechner die Linux Distribution "neben" dem Windows Betriebssystem installieren, vorausgesetzt, auf der Festplatte ist noch genügend Platz.
Die folgende Anleitung verwendet eine Stand Juni 2020 neue Version der Linux Distribution Xubuntu, ein Derivat von Ubuntu, das sich im Gegensatz zu Ubuntu jedoch wie (ein älteres) Windows anfühlt, sodass auch Leute, die bislang nur Windows kennen, sich nicht schwer tun werden.
Die Installation von Xubuntu (überhaupt aller Ubuntu Derivate) auf einem neuen Rechner ist nicht schwieriger als Windows, und selbst die Installation auf einem Rechner mit bestehendem Windows Betriebssystem ist nicht schwierig, weil die Installationsroutinen genau diesen Fall explizit vorsehen. Bei Letzterem hat man hinterher ein sog. Dual Boot System, d.h., man kann den Rechner dann sowohl unter Windows als auch unter Xubuntu starten. Allerdings kann man Xubuntu danach nicht mehr so einfach entfernen, sollte man es sich schliesslich doch anders überlegen (zumindest weiss der Verfasser nicht, wie das auf einfache Weise gehen soll).

Weiter
Datenschutzhinweise
Juni 2020
Juli 2024