Zur Hauptseite ..\Zur Themenliste ..\


Zurück        Zum Anfang        Weiter

 

Warmluftöffnungen

 

Insgesamt gibt es im Haus 11 Warmluft-Austrittsöffnungen und 9 Kaltluft-Rücklauföffnungen.

 

Es ist aus mehreren Gründen vorteilhaft, die Raumluft gezielt zum Heizraum zurückzuführen.

Erstens schafft dies eine bessere Luftumwälzung in den Zimmern, zweitens strömt die Luft leichter zu den ZimmernWarmluftheizung Kachelofen

und drittens wird das gesamte Heizungssystem weniger empfindlich gegen äussere Wettereinflüsse und den Öffnungszustand der Zimmertüren.
Der Umstand dass die Zuströmöffnungen teilweise direkt über den Abluftöffnungen sind, hat für die Umwälzung keine Bedeutung;

die einströmende warme Luft vermischt sich mit der kalten Rückluft so gut wie überhaupt nicht,

denn sie steigt unmittelbar nach dem Austritt nach oben und bildet im Raum einen Kreislauf, der an der Abluftöffnung endet.
Das Verteilungsprinzip ist also ähnlich dem der Heizkörper von wassergeführten Heizsystemen.
Während wassergeführte Heizkörper tendenziell an Aussenwänden montiert werden, findet man die Warmluftöffnungen von Luftheizungen

eher in der Mitte des Gebäudes, also an Innenwänden vor.
Aus Sicht der Luftverteilung ist es besser, wenn die Wärme an einer Aussenwand erzeugt oder zugeführt wird,

da so die (weniger) kalte Luft von der Hausmitte am Boden entlang zur Aussenwand strömt, und nicht die (mehr) kalte Luft

von der Aussenwand am Boden entlang zur Hausmitte strömt. 

Die Bewohner spüren also bei sonst gleichen Verhältnissen einen kälteren Luftzug, wenn die Wärme in der Hausmitte zugeführt wird.
Dass bei Luftheizungen die Wärme tendenziell aus der Hausmitte zuströmt, hat hauptsächlich bau- und strömungstechnische Gründe.
Da Luftheizungen jedoch wesentlich mehr Wärme pro Zeit zuführen können als wassergeführte Systeme (sofern sie nicht stark überdimensioniert sind),

ist es fraglich, ob dies wirklich ein Nachteil ist.

 

1. Bild: Originalzustand der Werkstattheizung (Schneiderwerkstatt).Warmluftheizung Luftauslass

Oben der Luftauslass, unten der Rücklauf. Der gemauerte Vorbau ist Teil des Heizraumes, in dem der Ölbrenner steht.

Oben sind die drei Drehhebel zu erkennen, mit denen ursprünglich die Warmluftverteilung in Haus manuell "geregelt" werden konnte. 

Im Grunde war das keine Regelung sondern nur eine Steuerung.

Der Unterschied zwischen steuern und regeln ist hier gut erklärt.

Der neue Zustand ist hier zu sehen.


2. Bild: Fast-Originalzustand der Wohnzimmerheizung.

Oben der Warmluft-Auslass, unten der Rücklauf.

Im Zulauf ist das neue Rohr mit Ventilator  verlegt. 

Der Schalldämpfer (silber glänzend) bildet das Ende des Warmluftrohres.

 

An diesem Beispiel sieht man sehr gut, dass man bei Verwendung von Ventilatoren mit erheblich weniger Rohrquerschnitt auskommt. Die Abmessungen der schwarzen Gitter bildeten im Originalzustand (ohne Ventilatoren) den im Vergleich zu heute etwa viermal so grossen Kanalquerschnitt des Zulaufes.


3. Bild: Originalzustand der Heizung eines EG-Zimmers. 

Es gab keinen Rücklauf. Der neue Zustand mit Rücklauf  und Wartungstür ist hier zu sehen.


4. Bild: Originalzustand der Heizung eines OG-Zimmers.  Auch hier gab es keinen Rücklauf.


5. Bild: Der neue Zustand, mit Rücklauf.


Warmluftheizung Jalousie        Warmluftheizung Luftaustritt


 

6. Bild: Warmluftuftaustritt der Küche mit abgenommenem Gitter.

Unten ist das Zustromrohr zu erkennen.

Der hierzu gehörige Schalldämpfer befindet sich im Keller etwa 2 m vor diesem Austritt.

Auf dem Brett wird ein elektrischer Heizlüfter stehen (Baumarkt), der je nach Bedarf unterstützend eingreifen kann. (2,7 kW-->4,7 kW)

Er wird in die  Steckdose oberhalb des Brettes eingesteckt, welche von der zentralen Steuerung aus angesteuert wird.

Hinweis: Dies wurde nicht realisiert, da unnötig.
Unterhalb des Brettes erkennt man das Blech zur Luftumlenkung. 

7. Bild: Direkt vor dem Luftaustritt steht eigentlich ein Tisch; dieser wurde für das Foto beiseite geschoben.

Der Rücklauf befindet sich an einer anderen Stelle des Raumes. Direkt davor steht eigentlich ein Papierkorb, der für dieses Foto beiseite geschoben wurde.

Beide Konstellationen (Tisch und Papierkorb) stören die Heizwirkung nicht  und sind demnach gute Beispiele dafür, dass bei einer Luftheizung kaum Bedingungen an die Zimmereinrichtung gestellt werden müssen.


8. Bild: Warmluftuftaustritt im Bad.
 Aus bautechnischen Gründen musste der Schalldämpfer "sichtbar" installiert werden.
Das Bild zeigt jedoch, dass das Beste daraus gemacht worden ist: Eine Ablage, die den Platz unterhalb der Dachschräge (auf dem Bild nicht zu erkennen) besser nutzbar macht.
Der Rücklauf befindet sich an einer anderen Stelle im Bad.


       

 

9. Bild: Toilette. 

 

Weiser Kasten (links unten im Bild): Warmluft-Zustrom- und Kaltluft-Rücklauföffnung sind zu sehen. Der (tapezierte) Kanal links im Eck bildet den Kaltluft-Rücklauf vom Bad. Dieser vereint sich hier mit dem Rücklauf der Toilette in dem weisen Kasten. 

Etwas oberhalb befindet sich der Raumthermostat (ohne Wochenuhr) und noch weiter darüber seitlich eine kleine Wartungsklappe. Der Deckel des Kastens und die Wartungsklappe lassen sich werkzeugfrei öffnen.


Warmluftheizung Rücklauf

    

Zurück        Zum Anfang        Weiter

Datenschutzhinweise
Erstellt: 2008
Überarbeitet: 2012