Zur Hauptseite ..\..\                Zur Themenliste ..\

Statistik, Zuverlässigkeit,

QM & Mehr


Umstieg auf Linux und Open Source,


ein Erfahrungsbericht


Einführung, Begriffsdefinitionen
Zusammenfassung
Arbeitsumfeld
Der Umstieg
Desktopumgebungen
Erste Eindrücke
Kritische Gegenüberstellung 
Ausblick
Erfahrungen und Empfehlung
Kritische Gegenüberstellung nach 2 Wochen Beschäftigung mit Open Source - Closed Source.
Im Folgenden wird Open Source mit "Linux" bezeichnet, und Closed Source mit "Windows" oder "Microsoft".



Nach den ersten, überwiegend positiven Erfahrungen mit Linux sind dem Verfasser auch die Vorteile von Windows und Microsoft im Allgemeinen noch einmal bewusst geworden.
In der Fachwelt dominiert die Meinung, dass Linux rein technisch gesehen in jeder Hinsicht das bessere Betriebssystem darstellt: Sicherer, zuverlässiger, schneller, vielseitiger, sauberer, durchdachter, schlanker, fehlerfreier, etc.
Der Verfasser ist nach eigenen Recherchen zu der Ansicht gekommen, dass dies begründet ist, und direkt der Open Source Philosophie zu verdanken ist.

Doch allein die weitaus grössere Verbreitung von Windows bringt grosse Vorteile mit sich, die Linux trotz seiner technischen Überlegenheit in den Hintergrund drängen:
- Windows Benutzer können quasi automatisch davon ausgehen, dass jede Software in einer Windows-kompatiblen Version erhältlich ist.
- Das Internet bildet im Vergleich zu den begrenzten Software Repositories der Linux Distributionen einen sehr viel grösseren Fundus an Software.
- Je spezieller eine Software ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es jemals eine Linux-kompatible Version davon geben wird.

Aber auch die Closed Source Eigenschaft bringt Vorteile:
- Das systematische Verhindern, dass Dritte Änderungen am Quellcode vornehmen können, ermöglicht für Windows eine Supportqualität, die es in der Linuxwelt nicht gibt. Die Behebung von Fehlern hat zur Voraussetzung, dass die Entwickler einen gemeldeten potentiellen Fehler nachbilden (verifizieren) können, und dazu ist es unabdingbar, dass alle Beteiligten genau den selben Quellcode im Einsatz haben.
Dadurch kann Microsoft vebindliche Supportzusagen über sehr lange Zeiträume machen. Für den Endanwender bringt dies vor allem Planbarkeit.


Weiter


Letzte Änderung 16.05.2014



Datenschutzhinweise